Die Initiative Brockwinkel ist eine stadtteilpolitische Initiative, die sich gegen die Bebauung des Stadtrandes wehrt, ohne dass das erforderliche ganzheitliche Verkehrs- und Stadtentwicklungskonzept vorgelegt und abgestimmt wird. Wir setzen uns für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung und eine autoarme Mobilität im Lüneburger Nord-Westen und darüber hinaus ein, fordern eine Neuausrichtung des ÖPNV sowie die Erschließung von leistungsfähigen Radwegenetzen im Lüneburger Stadtgebiet.
Kategorie / Mitmachen
Diskussion: Eine Stadt für alle
Mehr Lebensqualität durch nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung
Stadt- und Verkehrsplanung sind – auch in der Region Lüneburg – kontrovers und sehr intensiv diskutierte Themen. Wie kann so geplant werden, dass mehr Lebensqualität für die darin Wohnenden entsteht? Wie können heute bestehende Probleme gelöst werden und wie können künftige Baugebiete so geplant werden, dass eine nachhaltige Mobilität ermöglicht wird?
AnwohnerInnenversammlung der Initiative Brockwinkel
Samstag. 21.01.17, 17.00 -19.00 Uhr
im Anschluss an das Nachbarschafts-Café (ab 15 Uhr) im Gemeinschaftsraum von LeNa, Brockwinkler Weg 72b.
Wir freuen uns auch über Gäste aus der Nachbarschaft schon vorher beim Nachbarschafts-Café ab 15 Uhr!
Bei unserer Versammlung werden uns vor allem zwei Fragen beschäftigen:
- Wie bewerten wir AnwohnerInnen das begonnene Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Dazu soll es einen Austausch sowie Möglichkeiten zur Diskussion geben.
- Was findet keinen Platz in der moderierten Bürgerbeteiligung und wie wollen wir uns dafür einsetzen?
Hierbei geht es um kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und unsere politischen Forderungen jenseits der Planung im abgesteckten Rahmen des B-Plan-Verfahrens.
Jetzt anmelden zur Bürgerbeteiligung
Wie in der LZ vom 5.1. zu lesen war, hat die Stadt Lüneburg nun die drei Termine für das Bürgerbeteiligungsverfahren in Sachen Baugebiet „Am Wienebütteler Weg“ bekannt gegeben:
- „Fokusgruppe „Quartiers- und umweltbezogene Themen“: Freitag, 20. Januar 2017, 17 bis 20 Uhr, Psychiatrische Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, Haus 36. Anmeldeschluss: 18.01.2017
- Fokusgruppe „Verkehr“: Freitag, 17. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Anmeldeschluss: 15.02.2017
- Planungswerkstatt: 07.04.17, 16.00 – 21.00 Uhr,Gymnasium Herderschule
- Anmeldung zu allen Veranstaltungen per Mail an angelika.richter@stadt.lueneburg.de oder unter Tel. 04131-309 3650
- Die Teilnehmerzahl zu allen Veranstaltungen ist aus organisatorischen Gründen auf 120 begrenzt, die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt des Eingangs berücksichtigt.“ (Quelle: http://www.hansestadtlueneburg.de)
Weitere Infos dazu auf http://www.hansestadtlueneburg.de
Termine
Donnerstag, 15.12.16, 17.00 Uhr:
Sitzung des Rates der Hansestadt
Montag, 19.12.16, 15.00 Uhr:
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
Dienstag, 20.12.16, 16.00 Uhr:
Sitzung des Verkehrsausschusses
Montag, 23.01.17, 15.00 Uhr:
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung
Aktuelle Termine der Hansestadt Lüneburg unter http://www.stadt.lueneburg.de/bi/si010.asp