„Radfahrer sollen Vorfahrt haben“ LZ v. 11.4.18
Lüneburg. Immer wieder gibt es Klagen über Radwege in Lüneburg. Im vergangenen Dezember hatte die Verwaltung der Hansestadt im Verkehrsausschuss Vorschläge zur Verbesserung gemacht. Dazu gehörte auch die Verbreiterung des Brockwinkler Weges um zwei Meter. So könnten vom Ortsausgang Lüneburg bis zum Ortseingang Reppenstedt auf jeder Seite Fahrradschutzstreifen entstehen. Kritik kommt nun von der Initiative Brockwinkel. Und auch die Fraktion der Grünen im Stadtrat spricht sich gegen einen Ausbau aus. Weiterlesen →
PM zum geplanten Ausbau vom Brockwinkler Weg
9. April 2018
Grundsätzlich begrüßen wir die Bestrebungen von Politik und Verwaltung, das Radwegenetz in Lüneburg auszubauen. Der geplanten Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens auf der Gemeindeverbindungsstraße Brockwinkler Weg zwischen Reppenstedt und Lüneburg stehen wir jedoch kritisch gegenüber und begründen dies wie folgt:
Unser Selbstverständnis
Die Initiative Brockwinkel ist eine stadtteilpolitische Initiative, die sich gegen die Bebauung des Stadtrandes wehrt, ohne dass das erforderliche ganzheitliche Verkehrs- und Stadtentwicklungskonzept vorgelegt und abgestimmt wird. Wir setzen uns für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung und eine autoarme Mobilität im Lüneburger Nord-Westen und darüber hinaus ein, fordern eine Neuausrichtung des ÖPNV sowie die Erschließung von leistungsfähigen Radwegenetzen im Lüneburger Stadtgebiet.
Leserinnenbrief in der LZ vom 13.12.2017
In der Diskussion um das Neubaugebiet Am Wienebütteler Weg zeigt sich wieder einmal, dass Verkehrs- und Stadtplanung zusammengedacht werden müssen, und zwar langfristig und ortsübergreifend, die Hansestadt Lüneburg müsste sich viel enger mit den Gemeinden im Landkreis abstimmen als bisher. Da ist aktuell ein großes Defizit.